Ein Mann kommt mit seiner Frau und seinen Kindern schon früh am Morgen in ein Restaurant. Sie bestellen ihr Frühstück. Nachdem sie es gegessen haben, bestellen sie einige Getränke, dann ein zweites Frühstück, wieder Getränke. Schließlich wird das Mittagessen bestellt. Der Kellner wollte eigentlich schon die Rechnung bringen, aber da sie ja bleiben und weiter bestellen, freut er sich, dass es dem Kunden so gut schmeckt und er so ein gutes Geschäft macht.
Nach dem Mittagessen quengeln die Kinder. Sie würden am liebsten gehen. Der Vater aber schwört seine Familie ein zu bleiben und weitere Dinge zu bestellen. Sie gehorchen ihm und es wird weiter bestellt. Nun auch Wein und Bier. Und schließlich Kaffee und Kuchen. Zum Abendessen bekommen auch die Kinder etwas Wein zu trinken, damit sie nicht zu unruhig werden.
Der Wirt ist in Verlegenheit: „Wann sind sie fertig, wann kann ich die Rechnung bringen?“ Er wird misstrauisch. „Hoffentlich haben sie genug Geld und können bezahlen!“ Aber man bringt die Rechnung ja üblicherweise erst zum Schluss.
Es wird später Abend. Sie bestellen immer noch weitere Getränke. Die Kinder sind leicht betrunken. Der Wirt macht schon mal ein paar Lampen aus, um anzudeuten, dass das Lokal nun bald schließt. Sie lassen sich aber nicht beirren und bestellen noch weitere Dinge.
Nun hat der Wirt aber genug. Er weist seinen Bediensteten an, die Rechnung zu bringen!
Werden sie bezahlen können?